@ Suri: Ein müder Welpe…

… ist ein guter Welpe…

Wichtig und immer ein wenig „vernachlässigt“ im Thema Welpenerziehung:

Ruhephasen!

Viele neue Dinge, Gerüche, Erlebnisse, Übungen, Eindrücke, Lärm… müssen erstmal verarbeitet werden. Fehlen die ausreichenden Ruhephasen kann es schwere Schäden oder Störungen geben. Achtet bitte drauf eure (gilt auch nicht nur für junge) Hunde nicht zu überfordern und gönnt ihnen ihren Schlaf. Manchmal muß man die auch ein bisserl dazu „überreden“ Ruhe zu geben, ist ein bisserl wie Kinder auf Zuckerschock, wenns zu viel ist, ist es einfach zu viel!

@ Suri: Anklickern und erste Übungen…

Nachdem Nicole und Martin die kleine Suri bereits klassisch auf

Clicker/Markergeräusch konditioniert haben, folgen nun die ersten Übungen:

Zum Beispiel Handtarget:

                                                                  

Das Hunderl lernt, dass sich Hundenase in Handinnenfläche stupsen VOOOOOLLLE LOHNT! 😛

Und eine kleine andere Übung wäre das Kinntarget:

Optimalerweise werden diese beiden Übungen nicht direkt hintereinander geübt, man kann auch die Hände tauschen, oder aber: von Beginn an auf DEUTLICHE Sichtzeichen achten:

Handtarget mit Stups an Handinnenfläche = nach seitlich Aussen flach aufgestellte Hand

und

Kinntarget zum Ablegen des süßen Zuckergoscherls = nach innen geformtes Handschälchen…